Das Team der Physiotherapie behandelt Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahre. Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Fachbereichen Neuropädiatrie, Neuroorthopädie und der Kinderorthopädie. Wir behandeln und begleiten Kinder und Jugendliche im inklusiven Kinderhaus, in der interdisziplinären Frühförderung und in der Sozialpädiatrischen Abteilung mit professioneller Diagnostik und ambulanter Therapie. Außerdem betreuen und beraten wir andere Kindergärten in Augsburg und Umgebung.
Therapie von Risikokindern - zum Beispiel:
- Extreme Frühchen (Periventrikuläre Leukomalazie)
- Mehrlinge
Neurologische Krankheitsbilder - zum Beispiel:
- Cerebralparesen
- Spina bifida
- Plexusparesen, Fazialisparesen
- Zentrale Fehlbildungen (z.B. Balkenagenesie)
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Schwerst mehrfachbehinderte Kinder
Umschriebene motorische und kombinierte Entwicklungsstörungen
Orthopädische Krankheitsbilder - zum Beispiel:
- Kindliche Asymmetrien (Schädelasymmetrie, Säuglingsskoliosen, Torticollis )
- Hüftdysplasien
- Klump- und Sichelfüße (alle Fußdeformitäten)
- Skoliosen (idiopathische wie auch neurogene)
Sekundäre Motorische Beeinträchtigungen bei
- Stoffwechselerkrankungen
- Syndromen
Nachbehandlung von Patienten nach orthopädischen Operationen
- Knöchern: zum Beispiel nach Beckenosteotomien, Fußoperatioen, Wirbelsäulenversteifungen
- Weichteiloperatioen: Weichteilrelease (Muskeltransfer), nach Ulzibat
- Minimalinvasiv: Patienten nach Botulinumtoxin Infiltration
Entwicklungstests:
- Bailey Scale of Infant (Frühgeborenen Screening)
- Entwicklungstest (ET 6-6)
- Münchner funktionelle Entwicklungsdiagnostik (MFED)
Funktion/Struktur:
- General Movement nach Precht (GM)
- Gross Motor function Measurment (GMFM)
- Movement Assessment Battery for children 2 (M-ABC 2)
- Modifizierte Asworth Skala (Tonus und Spastizität)
- Neutral-0-Methode (ROM Range of movement)
- Vojta Lagereaktionen
Aktivität/Partizipation/Kontext:
- Assissting Hand Assessment (AHA)Handdiagnostik
- Goal Attainment Scaling (GAS)
- Canidian Occupational Performance Measure (COPM)
Behandlungskonzept nach Bobath
Reflexlokomotion nach V. Vojta
Constraint-induced -movement- therapy (CIMT )
Craniosacrale Therapie
Manuelle Therapie
Proprioneuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Psychomotorik (Gruppe)
Laufbandtherapie (Laufband und Lite Gait)
Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
Funktionelle Elektrostimulation (FES)

Beteiligung an interdisziplinären Fachambulanzen
Interdisziplinäre Neuropädiatrische und Neuroorthopädische Sprechstunde
Hilfsmittelsprechstunde in den Bereichen Reha-Technik und Orthopädietechnik

Gerätegestützte Therapie
Gangschulung und Laufbandtherapie
Funktionelle Elektrostimulation (FES)
Das Physiotherapie-Team verfügt über eine hohe fachliche Kompetenz. Wir beschäftigen zurzeit fünf Bobath Therapeuten, drei Vojta Therapeuten, zwei Castillio Morales Therapeuten sowie einen Kollegen mit Psychomotorik Ausbildung. Zwei Kollegen haben einen Masterabschluss, eine Kollegin einen Bachelor Abschluss in Physiotherapie.
Die Kollegen bringen ihre langjährige Berufserfahrung in die Arbeit am Kind ein. Wir bieten in unserer Physiotherapie das gesamte Spektrum der physiotherapeutisch Behandlungstechniken der Pädiatrie, in einem multimodalen Konzept, an.
Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche
Physiotherapie-Abteilung
Mühlstraße 55, 86199 Augsburg
+49 (0) 821 909 250 1
Google Maps
Die Karte wird via Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Karte anzeigenDiese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Mehr dazu im Datenschutz