Unser Angebot für Ihre Familie
Unser Angebot als Sozialpädiatrische Abteilung bezieht sich auf eine Vielzahl von Entwicklungs- und Teilleistungsstörungen, Behinderungen und chronischen Erkrankungen mit begleitenden Problemen. Untersuchungsergebnisse werden von allen unseren Fachleuten, in einer gemeinsamen interdisziplinären Besprechung, diskutiert. Dies ist ein wesentliches Merkmal unserer Arbeit.
Hier stellen wir Ihnen unser Spektrum vor.
- Motorischen, sprachlichen, geistigen und sozialemotionalen Entwicklungsstörungen
- Angeborenen oder erworbenen Körperbehinderungen, insbesondere Cerebralparesen, neuromuskuläre und muskuläre Erkrankungen (in enger Kooperation mit der Kinderorthopädie der Hessing Stiftung)
- Lern- und Teilleistungsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen
- Tiefgreifenden Entwicklungsstörungen einschließlich Autismus
- Verhaltensauffälligkeiten
- Interaktionsstörungen und frühkindliche Ess- und Fütterstörungen oder Regulationsstörungen
- Syndrom-Erkrankungen
- Chronischen Erkrankungen in deren Verlauf sekundäre Entwicklungs- und Verhaltungsstörungen auftreten.
- Mehrere Fachdisziplinen arbeiten in multiprofessionellen Teams zusammen. Die Teams bestehen aus:
Ärzten
Psychologen
Ergotherapeuten
Logopäden
Physiotherapeuten
Sozial- und Heilpädagogen - Es besteht außerdem eine enge Vernetzung mit anderen Einrichtungen (z.B. Niedergelassenen Ärzte, Kinderkliniken, Frühförderstellen, Kindergärten, Schulen).
- Individuelle Förder- und Behandlungspläne
- Stellungnahmen für Gutachten, z.B. nach §35a SGB VIII oder §53 SGB XII
- Interdisziplinäre neuropädiatrisch-neuroorthopädische Sprechstunde (INNP) für Kinder mit Bewegungsstörung, Körperbehinderung und Hilfsmittelbedarf
Beteiligte Fachkräfte: Kinderarzt mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Kinder- und Neuroorthopäde, Physiotherapeut, Orthopädietechniker - Hilfsmittelsprechstunde zur exakten Anpassung der notwendigen Hilfsmittel
Beteiligte Fachkräfte: Physiotherapeut, Orthopädietechniker, Hilfsmitteltechniker - Humangenetische Sprechstunde für Kinder mit dem Verdacht auf eine genetisch bedingte Erkrankung und zur Beratung der Angehörigen
Beteiligte Fachkräfte: Kinderarzt, Fachärztin für Humangenetik - Mundmotorik Sprechstunde für Kinder mit Problemen in der Mund- , Zungen- und Schluckmotorik
Beteiligte Fachkräfte: Kinderärzte mit spezieller Qualifikation und Erfahrung (z.B. Castillo-Morales-Therapie)
Videos zum Thema
Wir erklären, was ein Sozialpädiatrisches Zentrum, kurz SPZ, ist, welche Aufgaben es hat und wer kommen kann. Voraussetzung für die Behandlung eines Kindes in einem SPZ ist immer der Überweisungsschein des Kinderarztes. Hochspezialisierte Ärzte- und Therapeuten-Teams kommen hier zum Wohle des Kindes oder Jugendlichen zusammen. Auch die Eltern sind eng Eingebunden und werden Teil des Teams.
Erfahren Sie was Botox ist, wie es funktioniert und warum es bei Kindern mit spastischer Lähmnung zum Einsatz kommt.
Informationen rund um Autismus, was die Unterschiede der verschiedenen Arten und Auswirkungen sind und was kennzeichnend ist.
Google Maps
Die Karte wird via Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Karte anzeigenDiese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Mehr dazu im Datenschutz