Schreibaby-Beratung. Entwicklungspsychologische Beratung Werde Teil unseres Teams! Offene Stellen am Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche Frühkindliche Trauma-Verarbeitung

 

Das Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche (HFZ) ist eine Einrichtung von regionaler und überregionaler Bedeutung. Es bietet ein umfassendes Angebot zur Bildung und Erziehung, Diagnostik und Therapie für Säuglinge und Vorschulkinder sowie zur Beratung ihrer Angehörigen und Bezugspersonen. Dies geschieht im inklusiven Kinderhaus, in der interdisziplinären Frühförderung oder in der Sozialpädiatrischen Abteilung. Schulkinder und Jugendliche bis 18 Jahren können wir weiterhin vor allem über unsere Heilmittelpraxen in Ergotherapie, Logopädie bzw. Physiotherapie behandeln.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen dabei die Kinder und ihre Familien. Diese Ausrichtung prägt auch unser Leitbild.

Inklusion: das Besondere im HFZ 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Förderzentrum für Kinder und Jugendliche

Vernetzte Kompetenz

In unserer Einrichtung arbeiten medizinische, therapeutische und pädagogische Fachleute gemeinsam unter einem Dach. Dies ermöglicht eine besonders intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit und somit eine optimale Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Durch die Zugehörigkeit zur Hessing Stiftung können wir darüber hinaus bei Bedarf einfach auf ergänzende Leistungen (z.B. kinderorthopädische und orthopädietechnische) zugreifen.

Familiäre Atmosphäre

Wir schaffen für Kinder, Jugendliche, Familien und Mitarbeiter ein Umfeld, in dem sich jeder gut aufgehoben fühlt. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und begegnen Menschen mit Wertschätzung und Hilfsbereitschaft.

Das Förderzentrum für Kinder und Jugendliche in der Tradition der Hessing Stiftung

Unser Träger ist die traditionsreiche Hessing Stiftung

Als Teil der gemeinnützigen Hessing Stiftung besteht unser Auftrag darin, Kindern, Jugendlichen und Familien zu helfen und sie bei der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen. In einer familiären Atmosphäre begegnen wir Menschen mit Wertschätzung und Hilfsbereitschaft. Wirtschaftlichkeit ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um unseren Auftrag auch in Zukunft erfüllen zu können.

Andreas Fritsch

Diplom-Pädagoge (univ.)
 

Gesamtleiter Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche

Portrait Leitung interdisziplinäre Frühförderstelle, Katrin Rau
Katrin Rau
  • Kindheitspädagogin
  • Leiterin der Abteilung Pädagogik/Psychologie
  • Leiterin der Interdisziplinären Frühförderstelle
Portrait der Leitung des Hessing Kinderhauses, Melanie Mayer
Melanie Mayer
  • Erzieherin
  • Leiterin Hessing Kinderhaus
Dr. med. Constanze Machate
  • Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Susanne von Schoenaich
  • Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Sabrina Kettl
  • Ergotherapeutin
  • Leiterin der medizinisch-therapeutischen Abteilung
Bettina Kirsch
  • Physiotherapeutin
  • Stv. Leiterin der medizinisch-therapeutischen Abteilung

Hessing Förderzentrum für Kinder und Jugendliche
Mühlstraße 55, 86199 Augsburg

 

+49 (0) 821 909 250 1

Ein Haus für Kinder e.V.

Verein zur Unterstützung des Hessing Förderzentrums
für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen

Prof. Dr. med. Stephan Vogt zum Universitätsprofessor berufen

Berufung stärkt die Zusammenarbeit

Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Augsburg und der Hessing Stiftung

Berufung stärkt die Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Fakultät, den Hessing Kliniken und dem Universitätsklinikum Augsburg

Der Ärztliche Direktor der Hessing Kliniken, Prof. Dr. med. Stephan Vogt, ist von der Universität Augsburg zum Universitätsprofessor für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie berufen worden. Mit der ordentlichen Professur an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist die stellvertretende und damit operative Leitung der Orthopädischen Hochschulambulanz verbunden, die im vergangenen Jahr an den Hessing Kliniken eingerichtet worden ist.  

„Mit der Berufung von Prof. Dr. med. Stephan Vogt gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten der Orthopädie und Orthopädischen Chirurgie, der nicht nur in der Krankenversorgung eine hohe Expertise mitbringt, sondern auch ein hohes Maß an Engagement für Forschung und Lehre an unserer Fakultät verkörpert. Mit ihm werden wir die enge Kooperation mit den Hessing Kliniken weiter stärken“, äußerte sich Medizin-Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass Prof. Dr. med. Stephan Vogt sich im Berufungsverfahren gegen andere Mitbewerber durchsetzen konnte“, sagte der Direktor der Hessing Stiftung, Roland J. Kottke. „Wir sehen das als Bestätigung unserer Expertise im Bereich der Orthopädie und Orthopädischen Chirurgie.“ 

Dr. med. Stephan Vogt wird den Fachbereich der operativen und konservativen Orthopädie der Universität Augsburg künftig in der Lehre vertreten und im Rahmen der Orthopädischen Hochschulambulanz an den Hessing Kliniken patientennahen Unterricht nach Maßgabe des Kooperationsvertrages gewährleisten. Darüber hinaus sollen die Hessing Kliniken ein klares Forschungsprofil mit Schwerpunkt auf klinischer und translationaler Forschung entwickeln. 

Lebensqualität durch Mobilität

Prof. Dr. med. Stephan Vogt hat 1999 an der Universität – Gesamthochschule Essen promoviert und 2009 an der Technischen Universität München im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie habilitiert. Ein Stipendium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie führte ihn 2010 zu Hospitationsaufenthalten in die USA. 2015 wurde er von der Technischen Universität München zum außerplanmäßigen Professor bestellt. Seit 2012 ist er Chefarzt der Hessing Klinik für Sportorthopädie, Arthroskopische Chirurgie und Schulterchirurgie und seit 2015 Ärztlicher Direktor der Hessing Kliniken. 

Darüber hinaus verfügt der vielfach ausgezeichnete Unfallchirurg und Sportorthopäde über zahlreiche Zusatzqualifikationen und ist Mitglied in den relevanten Fachgesellschaften und Verbänden, unter anderem in der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie. Der Orthopäde forscht vor allem zur Heilung von Knorpel-, Knochen-, Sehnen- und Meniskusgewebe und beschäftigt sich neben der Geweberegeneration mit dem Gewebeersatz (Tissue Engineering). Weitere Themenfelder betreffen Untersuchungen zum regionalen Knochenblutfluss, biomechanische Messungen an verschiedenen Gelenken und Simulation von Kniekinematiken im Finite-Elemente-Modell. Der Ansatz dieser Forschung war vor allem ein translationaler: Wie kann das Leben von Menschen durch Erhalt der Mobilität verbessert werden?

Hochschulambulanz und Lehrkrankenhaus

Prof. Dr. med. Stephan Vogt hat zahlreiche vielbeachtete und vielzitierte Forschungspublikationen veröffentlicht. Zudem ist seine Expertise in klinischen und wissenschaftlichen Gutachten sowie als Fachberater der Bayerischen Landesärztekammer regelmäßig gefragt.

Hintergrund der Berufung ist der im vergangenen Jahr geschlossene Kooperationsvertrag zwischen der Universität Augsburg, der Medizinischen Fakultät der Universität, dem Universitätsklinikum Augsburg und der Hessing Stiftung, mit dem eine enge Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden ist. Mit der Einrichtung einer Orthopädischen Hochschulambulanz stellen die Hessing Kliniken seit 2024 in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Augsburg einen wesentlichen Teil der Orthopädischen Universitätsmedizin in Augsburg. Die fachliche Leitung der Orthopädischen Hochschulambulanz unterliegt Prof. Dr. Dr. h.c. Edgar Mayr, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Augsburg.


Über die Hessing Kliniken 

Die Hessing Kliniken sind eines der führenden Orthopädie-Kompetenzzentren Europas und gehören zu den größten orthopädischen Fachkliniken deutschlandweit.

Unsere Ärztinnen und Ärzte führen über 10.000 orthopädische Operationen im Jahr durch. In dem orthopädischen Klinikum mit acht hochspezialisierten Fachabteilungen, den zwei Rehabilitationskliniken und der privatärztlichen Hessingpark-Clinic GmbH mit ihrem Schwerpunkt im Bereich der Versorgung von Spitzensportlern behandeln wir jährlich mehr als 13.000 stationäre Patienten auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau. Als Orthopädische Hochschulambulanz sind die Hessing Kliniken seit 2024 Teil der Universitätsmedizin in Augsburg. 

Trägerin der Kliniken ist die traditionsreiche Hessing Stiftung, zu der mehrere Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft und anderer Branchen mit dem Schwerpunkt im Großraum Augsburg gehören. Seit über 150 Jahren steht sie für eine exzellente Betreuung in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation, Kinder- und Jugendlichen-Betreuung sowie der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik.

www.hessing-kliniken.de 

Prof. Dr. med. Stephan Vogt zum Universitätsprofessor berufen

Berufung stärkt die Zusammenarbeit

Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Augsburg und der Hessing Stiftung

Berufung stärkt die Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Fakultät, den Hessing Kliniken und dem Universitätsklinikum Augsburg

Der Ärztliche Direktor der Hessing Kliniken, Prof. Dr. med. Stephan Vogt, ist von der Universität Augsburg zum Universitätsprofessor für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie berufen worden. Mit der ordentlichen Professur an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist die stellvertretende und damit operative Leitung der Orthopädischen Hochschulambulanz verbunden, die im vergangenen Jahr an den Hessing Kliniken eingerichtet worden ist.  

„Mit der Berufung von Prof. Dr. med. Stephan Vogt gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten der Orthopädie und Orthopädischen Chirurgie, der nicht nur in der Krankenversorgung eine hohe Expertise mitbringt, sondern auch ein hohes Maß an Engagement für Forschung und Lehre an unserer Fakultät verkörpert. Mit ihm werden wir die enge Kooperation mit den Hessing Kliniken weiter stärken“, äußerte sich Medizin-Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass Prof. Dr. med. Stephan Vogt sich im Berufungsverfahren gegen andere Mitbewerber durchsetzen konnte“, sagte der Direktor der Hessing Stiftung, Roland J. Kottke. „Wir sehen das als Bestätigung unserer Expertise im Bereich der Orthopädie und Orthopädischen Chirurgie.“ 

Dr. med. Stephan Vogt wird den Fachbereich der operativen und konservativen Orthopädie der Universität Augsburg künftig in der Lehre vertreten und im Rahmen der Orthopädischen Hochschulambulanz an den Hessing Kliniken patientennahen Unterricht nach Maßgabe des Kooperationsvertrages gewährleisten. Darüber hinaus sollen die Hessing Kliniken ein klares Forschungsprofil mit Schwerpunkt auf klinischer und translationaler Forschung entwickeln. 

Lebensqualität durch Mobilität

Prof. Dr. med. Stephan Vogt hat 1999 an der Universität – Gesamthochschule Essen promoviert und 2009 an der Technischen Universität München im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie habilitiert. Ein Stipendium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie führte ihn 2010 zu Hospitationsaufenthalten in die USA. 2015 wurde er von der Technischen Universität München zum außerplanmäßigen Professor bestellt. Seit 2012 ist er Chefarzt der Hessing Klinik für Sportorthopädie, Arthroskopische Chirurgie und Schulterchirurgie und seit 2015 Ärztlicher Direktor der Hessing Kliniken. 

Darüber hinaus verfügt der vielfach ausgezeichnete Unfallchirurg und Sportorthopäde über zahlreiche Zusatzqualifikationen und ist Mitglied in den relevanten Fachgesellschaften und Verbänden, unter anderem in der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie. Der Orthopäde forscht vor allem zur Heilung von Knorpel-, Knochen-, Sehnen- und Meniskusgewebe und beschäftigt sich neben der Geweberegeneration mit dem Gewebeersatz (Tissue Engineering). Weitere Themenfelder betreffen Untersuchungen zum regionalen Knochenblutfluss, biomechanische Messungen an verschiedenen Gelenken und Simulation von Kniekinematiken im Finite-Elemente-Modell. Der Ansatz dieser Forschung war vor allem ein translationaler: Wie kann das Leben von Menschen durch Erhalt der Mobilität verbessert werden?

Hochschulambulanz und Lehrkrankenhaus

Prof. Dr. med. Stephan Vogt hat zahlreiche vielbeachtete und vielzitierte Forschungspublikationen veröffentlicht. Zudem ist seine Expertise in klinischen und wissenschaftlichen Gutachten sowie als Fachberater der Bayerischen Landesärztekammer regelmäßig gefragt.

Hintergrund der Berufung ist der im vergangenen Jahr geschlossene Kooperationsvertrag zwischen der Universität Augsburg, der Medizinischen Fakultät der Universität, dem Universitätsklinikum Augsburg und der Hessing Stiftung, mit dem eine enge Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden ist. Mit der Einrichtung einer Orthopädischen Hochschulambulanz stellen die Hessing Kliniken seit 2024 in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Augsburg einen wesentlichen Teil der Orthopädischen Universitätsmedizin in Augsburg. Die fachliche Leitung der Orthopädischen Hochschulambulanz unterliegt Prof. Dr. Dr. h.c. Edgar Mayr, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Augsburg.


Über die Hessing Kliniken 

Die Hessing Kliniken sind eines der führenden Orthopädie-Kompetenzzentren Europas und gehören zu den größten orthopädischen Fachkliniken deutschlandweit.

Unsere Ärztinnen und Ärzte führen über 10.000 orthopädische Operationen im Jahr durch. In dem orthopädischen Klinikum mit acht hochspezialisierten Fachabteilungen, den zwei Rehabilitationskliniken und der privatärztlichen Hessingpark-Clinic GmbH mit ihrem Schwerpunkt im Bereich der Versorgung von Spitzensportlern behandeln wir jährlich mehr als 13.000 stationäre Patienten auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau. Als Orthopädische Hochschulambulanz sind die Hessing Kliniken seit 2024 Teil der Universitätsmedizin in Augsburg. 

Trägerin der Kliniken ist die traditionsreiche Hessing Stiftung, zu der mehrere Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft und anderer Branchen mit dem Schwerpunkt im Großraum Augsburg gehören. Seit über 150 Jahren steht sie für eine exzellente Betreuung in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation, Kinder- und Jugendlichen-Betreuung sowie der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik.

www.hessing-kliniken.de 

So finden Sie uns

Google Maps

Die Karte wird via Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Karte anzeigen

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Mehr dazu im Datenschutz

Direktkontakt
Ihr direkter Draht zu uns:
Terminvereinbarung:
+49 (0) 821 909 250 0