In der interdisziplinären Frühförderung behandeln wir Kinder mit motorischen, sprachlichen, geistigen und sozialemotionalen Entwicklungsstörungen. Die Ursachen sind vielfältig, daher sind wir hochspezialisiert. Wir sind für Sie und Ihr Kind von der Geburt bis zum Eintritt in die Schule da.

Das Ziel unserer Angebote ist, Ihr Kind ganzheitlich zu fördern und langfristig in die Gesellschaft zu integrieren.

Zur körperlichen, geistigen, sprachlichen und sozialen Entfaltung Ihres Kindes, erhält es pädagogische Förderung mit Einzelförderung, Elterntraining und Gruppenförderung. Außerdem bieten wir Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und weitere Unterstützungsangebote im Rahmen der medizinischen Behandlung an.

Der interdisziplinäre Austausch des Behandlungsteams ist wesentlicher Bestandteil unseres Behandlungskonzepts. Zum Wohle Ihres Kindes und Ihrer Familie.

 

Inhalte der Förderung

Dabei ist uns auch die persönliche Einschätzung aller Beteiligten wichtig, da nur so ein gutes Ergebnis zum Wohl der Kinder und Familien zu finden ist.
 

Orte der Förderung

Die Förderung Ihres Kindes kann

  • Ambulant in unserem Hessing Förderzentrum oder
  • Mobil, als Hausbesuch oder in einer Kindertagesstätte, durchgeführt werden.

 

Fachübergreifende Vernetzung

Das bestmögliche Angebot für Ihr Kind ist unser Ziel. Darum sind wir mit sämtlichen psychosozialen und medizinischen Einrichtungen in der Umgebung vernetzt. Wir nehmen regelmäßig an Arbeitskreisen und Gremien, auf regionaler und Landesebene, teil.

Unsere Vernetzungspartner sind:

  • Regionale Kindertagesstätten und Kinderkrippen
  • Interdisziplinäre Frühförderstelle für hörgeschädigte oder sehgeschädigte Kinder
  • Regionale interdisziplinäre Frühförderstellen
  • Regionale schulvorbereitende Einrichtungen
  • Beratungsstellen
  • Kinderärzte und Kinderkliniken
Heilpädagogischer Fachdienst

Der Heilpädagogischen Fachdienst zur Beratung des Personals in Kindertageseinrichtungen (HFK) ist ein eigenständiger Bereich mit Anbindung an die Frühförderstelle des Hessing Förderzentrums für Kinder und Jugendliche der Hessing Stiftung. Er wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Es ist ein niedrigschwelliges Angebot, das kostenlos, unverbindlich und anonym zur Verfügung gestellt wird. Die Beratung findet in der Kita statt. 


Welche Aufgaben übernehmen wir?

  • Beratung bei Fragen zur Entwicklung und dem Verhalten eines Kindes 
  • Erarbeitung gemeinsamer Lösungswege mit Kita und den Eltern
  • Unterstützung bei der Planung von Elterngesprächen 
  • Begleitung bei der Einleitung von Therapien und speziellen Förderungen 
  • Herstellung des Kontaktes zu weiterführenden Einrichtungen
  • Unterstützung bei der Strukturierung des Gruppenalltags
  • Beteiligung an Elternabenden und Teamgesprächen
  • Fachliche Information zu gewünschten Themenkreisen (Teamfortbildungen)
  • anonyme Fallbesprechungen
     
So finden Sie uns

Google Maps

Die Karte wird via Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Karte anzeigen

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Mehr dazu im Datenschutz

Direktkontakt
Ihr direkter Draht zu uns:
Terminvereinbarung:
+49 (0) 821 909 250 0